Get Ansätze zur Analyse und Optimierung von Logistiknetzwerken PDF

By Mark-Ken Erdmann
ISBN-10: 3638729575
ISBN-13: 9783638729574
Dem „Phänomen“ des Logistiknetzwerks soll sich dabei schrittweise von zwei Seiten genähert werden (2.). Im Rahmen der logistischen Grundlagen (2.1) erfolgt zunächst eine Definition des Logistikbegriffs (2.1.1) sowie eine allgemeine Charakterisierung von Logistiksystemen (2.1.2). Darauf aufbauend werden die bei der Gestaltung logistischer Systeme zu berücksichtigenden Gestaltungsprinzipien (2.1.3) und -ziele (2.1.4) eruiert, die die Bewertungsgrundlage logistischer Netzwerke bilden und eine zielführende Auswahl geeigneter Bewertungsinstrumente gewährleisten. Von anderer Seite erfolgt die Annäherung über eine Darstellung unternehmensübergreifender Zusammenarbeit in shape von Unternehmensnetzwerken (2.2). Nach einer Charakterisierung (2.2.1) und theoretischen Erklärung (2.2.2) von Unternehmensnetzwerken werden verschiedene Netzwerktypen (2.2.3) dargestellt und die Chancen von Unternehmensnetzwerken erläutert (2.2.4). Im dritten Abschnitt (3.) erfolgt dann eine integrative Betrachtung der zuvor beschriebenen Bereiche (3.1). Dabei wird nicht nur ein allgemeiner Rahmen zur examine logistischer Netzwerke dargestellt (3.2), sondern auch konkrete Instrumente zur Modellierung (3.3) und Bewertung (3.4) von Logistiknetzwerken erläutert. Abschließend werden die Ergebnisse zusammenfassend gewürdigt und ein Ausblick auf zukünftigen Forschungsbedarf gegeben (4.).
New PDF release: Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im

By Daniela Bachmann
ISBN-10: 3656219605
ISBN-13: 9783656219606
Herriger definiert Empowerment als „[…] das Anstiften zur (Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung über die Umstände des eigenen Lebens.“
Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, herauszufinden, ob Empowerment ein unrealistisches Wunschbild oder ob es einen bereichernden, umsetzbaren Ansatz für das Sozial-, Gesundheits- und Managementwesen darstellt. Die Annäherung an das Thema erfolgt im Hauptteil durch den Versuch einer Definition und durch die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des Empowermentbegriffs. Anschließend untersucht die Autorin Voraussetzungen für die set up von Empowerment für die Bereiche Management-, Sozial- und Gesundheitswesen und zeigt grundsätzliche Ziele des Ansatzes auf. Anhand konkreter Methoden und Phasen wird erörtert, wie das Empowermentkonzept in der Praxis umgesetzt werden kann. Abschließend werden spezifische Chancen und Herausforderungen, die mit Empowerment einhergehen, herauskris-tallisiert und die Ergebnisse zusammengefasst.
Read e-book online Open Innovation in B2B-Unternehmen: Mit Praxisbeispielen von PDF

By Stefan Prandl
ISBN-10: 3656569177
ISBN-13: 9783656569176
Seit Chesbrough 2003 alle offenen Innovationsprozesse unter dem Begriff Open Innovation (OI) zusammenfasste, erfreut sich dieses Paradigma großer Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Unternehmenspraxis.
Daher ist es Ziel dieser Arbeit, einen bisher relativ unbeachteten Bereich in der OI-Forschung näher zu beleuchten – nämlich die Besonderheiten von OI in Business-to-business- (B2B-) und Business-to-consumer-Unternehmen (B2C-Unternehmen), wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung von offenen Innovationsprozessen in B2B-Unternehmen liegt. Außerdem wird gezeigt, welche wesentlichen Unterschiede zu OI in B2C-Unternehmen vorzufinden sind.
Dazu wird zum Teil auf die bisher verfügbare OI-Forschung zurückgegriffen. Außerdem werden die Ergebnisse aus der Befragung von vier B2B-Praktikern bzw. Experten und zwei B2C-Praktikern bzw. -Experten und aus der Betrachtung von sixty four OI-Projekten mit einbezogen und abgeglichen.
Dabei wurden besonders Unterschiede bzgl. Nutzenerwartungen und Kooperationspartner gefunden. So nutzen B2B-Unternehmen OI verstärkt, um an externes Wissen, information und Ressourcen von Zulieferern, Universitäten und anderen Unternehmen zu gelangen, wohingegen B2C-Unternehmen OI oft als Marketinginstrument in Kooperation mit ihren Kunden einsetzen. Gemeinsam ist ihnen der Schwerpunkt von Inside-Out-Aktivitäten am Anfang des Innovationsprozesses.
Praxis und Wissenschaft bekommen durch diese Erkenntnisse eine zusätzliche Perspektive, inwieweit OI in Bezug auf B2B- und B2C-Unternehmen differenzierter betrachtet werden sollte.
Download PDF by Silke Sieben: Qualitätsmanagement und die DIN EN ISO 9001:2008: Eine

By Silke Sieben
ISBN-10: 3844804455
ISBN-13: 9783844804454
Qualitätsmanager, coach oder Personalentwickler, die diese Thematik in einem Seminar oder Workshop aufbereiten möchten, finden am Ende des Buches einen Trainingsleitfaden mit Fragen, Übungen und Diskussionsansätzen zu den jeweiligen Kapiteln.
Get Der Einfluss von 3D-Druckern auf die Logistikindustrie: Wie PDF

By Nikolaj Nevmyvako
ISBN-10: 3656829330
ISBN-13: 9783656829331
Aktuell reiht sich in der Praxis eine 3D-Druck-Veranstaltung an die andere. Intensiv wird über eine bevorstehende industrielle Revolution diskutiert. Diese wird durch eine komplette Verlagerung der Produktions- und Innovationsaktivitäten auf den Kunden gekennzeichnet und in der Praxis als „Demokratisierung der Produktion“ bezeichnet. Demnach ist der Kunde nicht nur in der Lage, selbst zu erfinden, sondern auch, eigenständig zu produzieren. Möglich wird dieses durch den 3D-Drucker. Vor diesem Hintergrund bezeichnet die worldwide tätige Unternehmensberatung McKinsey & corporation den 3D-D...
Read e-book online Mehr als Arbeitsunfälle vermeiden: Die Präventionsarbeit der PDF

By Jürgen Lempert-Horstkotte,Holger Wellmann
ISBN-10: 386793004X
ISBN-13: 9783867930048
Die Entwicklung Ihres Unternehmens: Der Weg zu einer - download pdf or read online

By Steffen Ritter
ISBN-10: 3834945226
ISBN-13: 9783834945228
Download e-book for iPad: Carrying the Torch: Maud Howe Elliott and the American by Nancy Whipple Grinnell

By Nancy Whipple Grinnell
ISBN-10: 1611684951
ISBN-13: 9781611684957
Marktversagen infolge von externen Effekten (German Edition) - download pdf or read online

By Miriam Neugebauer
ISBN-10: 3638955311
ISBN-13: 9783638955317
Diese, von dem Nationalökonom Arthur Cecil Pigou, im Jahre 1920 getroffene Aussage ist auch heute noch für die gesamte Volkswirtschaft von zentraler Bedeutung.
Insbesondere beim Schutz des Klimas oder der Umwelt muss der Staat nachhelfen. „Hier versagen die Märkte immer wieder, weil die Verschmutzung der Umwelt oder der Ausstoß klimaverändernder Gase die Verursacher nichts kostet.“
In diesem Kontext stellt sich die Frage, used to be unter einem Markt zu verstehen ist und wie der Preis eines Gutes zustande kommt.
Die Produktion oder der Konsum eines Gutes belastet unbeteiligte Dritte. Das challenge besteht jedoch darin, dass der „Verbrauch“ der Natur oder der Schaden für das Klima nicht in die Kosten der Produktion einfließen. Daher gibt es für die Verursacher auch keinen wirtschaftlichen Anreiz, nach neuen Verfahren zu suchen, die weniger belastend sind.
In solchen Fällen können Märkte zumeist erst dann etwas beitragen, wenn der Staat nachhilft. Dafür steht der Politik eine Vielzahl von Instrumenten zur Verfügung. Hier besteht das challenge, zu entscheiden, welches device am besten geeignet ist, um etwas gegen die unerwünschten Folgen der Klima- oder Umweltbelastung zu unternehmen.
Download PDF by Romy Heymann: Ermittlung des Nutzens von Prävention (German Edition)

By Romy Heymann
ISBN-10: 364045989X
ISBN-13: 9783640459896
Prävention versucht diese Schäden einzudämmen. Der Einsatz von präventiven Maßnahmen ist jedoch kritisch zu sehen, da mit jeder Maßnahme die auf die Vermeidung oder Verringerung von Erkrankungen gerichtet ist, Kosten verbunden sind.
Mediziner und Ökonomen versprechen sich durch Prävention Nutzeneffekte, die die Kosten übersteigen und damit langfristig zu einer finanziellen Entlastung des Gesundheitssystems führen.
Aus volkswirtschaftlicher Sicht besteht ein Nutzenzuwachs auch in eingesparten Kosten aus Frührentenansprüchen oder der Aufrechterhaltung der Produktivität des Individuums. Für den einzelnen Patienten können Vorsorgeuntersuchungen zu mehr Sicherheit in der Diagnoseerstellung bei erblicher Vorbelastung (z.B. Brustkrebs) führen. Des Weiteren kann Prävention zu einer Verbesserten Lebensqualität des Individuums führen.
Um die Nutzenstiftung von Präventionsmaßnahmen nachzuweisen bedarf es der Hilfe der Epidemiologie und review. Dadurch kann im Vorfeld der Maßnahmen überprüft und sichergestellt werden, wo und in welchem Umfang diese Maßnahmen zum Einsatz kommen, wie die Zielstellungen aussehen und welche Erfolge erwartet werden.